Die Sprache der Federn: Körpersignale im Bild lesen
Eine gestreckte, hoch aufgerichtete Silhouette signalisiert oft Alarmbereitschaft, während eine kompakte Ruhehaltung Sicherheit ausdrückt. Fotografieren Sie beide Zustände bewusst, notieren Sie den Kontext und vergleichen Sie Serien. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren, um gemeinsam schneller zu lernen.
Die Sprache der Federn: Körpersignale im Bild lesen
Wohin der Blick fällt, dorthin wandert die Spannung im Bild. Wenn ein Star seitlich späht, ahnen wir Beute oder Konkurrenz. Positionieren Sie sich so, dass Raum in Blickrichtung entsteht, und abonnieren Sie unseren Newsletter für weitere Kompositionsübungen.
Die Sprache der Federn: Körpersignale im Bild lesen
Leicht abgespreizte Flügel können Thermik prüfen, ein spreizender Schwanz stabilisiert beim Manövrieren. Mikrogesten dauern Sekundenbruchteile. Nutzen Sie Serienbilder, um diese Zwischenschritte zu sichern, und posten Sie Ihre besten Sequenzen zur gemeinsamen Diskussion.
Die Sprache der Federn: Körpersignale im Bild lesen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.